Eingabehilfen öffnen

Ernährung bei Parkinson

ingwer

Ernährung bei Parkinson

  

ginger

Morbus Parkinson ist eine neurologische Erkrankung, die mit Bewegungsstörungen und weiteren Symptomen wie Muskelsteifigkeit, Zittern oder verlangsamten Bewegungen einhergehen kann. Die Ernährung hat keinen Einfluss auf die Entstehung der Krankheit, spielt jedoch eine wichtige Rolle im Alltag und bei der allgemeinen Gesundheitsvorsorge.

Eine ausgewogene, ballaststoffreiche Ernährung unterstützt eine regelmäßige Verdauung. Viele Betroffene neigen zu Verstopfung, weshalb ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte empfohlen werden. Ebenso wichtig ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr – am besten in Form von Wasser oder ungesüßtem Tee.

 

Mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt können helfen, die Energiezufuhr gleichmäßig zu gestalten. Eine angepasste Ernährung kann zudem dazu beitragen, den Körper ausreichend mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen zu versorgen.

Für die allgemeine Gesundheit gelten die üblichen Ernährungsempfehlungen:

  • hoher Anteil pflanzlicher Lebensmittel
  • hochwertige Fette aus Pflanzenölen und Fisch
  • moderate Mengen tierischer Produkte

geringer Anteil an Zucker, Salz und stark verarbeiteten Lebensmitteln

 

Besondere Aufmerksamkeit gilt der Knochengesundheit. Eine gute Versorgung mit Calcium und Vitamin D trägt dazu bei, das Risiko für Knochenschwund zu verringern. Diese Nährstoffe sind in Milchprodukten, grünem Gemüse und angereicherten Lebensmitteln enthalten; Vitamin D kann zusätzlich über Sonnenlicht gebildet werden.

Da Ernährungsbedürfnisse individuell verschieden sind, wird in der Ernährungswissenschaft empfohlen, ein Ernährungstagebuch zu führen. Auf diese Weise lassen sich persönliche Zusammenhänge zwischen Essverhalten und Befinden erkennen und dokumentieren.

 

Warum bei Monika Günst beraten lassen?

Monika Günst aus Naumburg ist zertifizierte Ernährungsberaterin mit Spezialisierung auf FODMAP- und bedarfsgerechte Ernährung. Sie arbeitet wissenschaftlich fundiert und orientiert sich an den aktuellen Empfehlungen der Ernährungswissenschaft. In ihren Beratungen stehen Fakten, Struktur und Alltagstauglichkeit im Vordergrund.
Durch ihre Erfahrung mit Klienten aus Naumburg, Kassel und Nordhessen kann sie Ernährungsempfehlungen individuell an den jeweiligen Lebensstil anpassen. Der Fokus liegt auf nachvollziehbaren, praxisnahen Lösungen, die den Alltag erleichtern und zur Erhaltung der Lebensqualität beitragen.

 

 

FAQ – Ernährung bei Parkinson

 

1. Welche Bedeutung hat Ernährung bei Parkinson?
Ernährung beeinflusst nicht die Entstehung oder den Verlauf der Erkrankung, kann aber helfen, Begleiterscheinungen wie Verstopfung, Gewichtsveränderungen oder Energiemangel besser zu steuern. Eine ausgewogene Ernährung unterstützt das allgemeine Wohlbefinden.

2. Welche Lebensmittel werden bei Parkinson empfohlen?
Empfohlen wird eine ballaststoffreiche Ernährung mit Vollkornprodukten, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten. Diese Lebensmittel fördern eine regelmäßige Verdauung und liefern wichtige Nährstoffe für die tägliche Energieversorgung.

3. Warum ist die Flüssigkeitszufuhr bei Parkinson besonders wichtig?
Viele Betroffene haben eine verlangsamte Verdauung. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr – etwa 1,5 bis 2 Liter Wasser oder ungesüßten Tee pro Tag – kann helfen, die Darmtätigkeit aufrechtzuerhalten.

4. Welche Rolle spielen Calcium und Vitamin D?
Beide Nährstoffe sind wichtig für die Knochengesundheit. Da Parkinson mit einem erhöhten Risiko für Stürze und Knochenschwund verbunden sein kann, wird auf eine gute Versorgung mit Calcium und Vitamin D geachtet.

5. Warum ist eine individuelle Ernährungsberatung sinnvoll?
Die Ernährungsbedürfnisse sind bei Parkinson sehr unterschiedlich. Eine professionelle Beratung hilft, persönliche Essgewohnheiten zu analysieren, eine ausreichende Nährstoffversorgung sicherzustellen und mögliche Verdauungsprobleme zu berücksichtigen.

 

 

  

Ernährungsberatung Kassel Monika Günst

Sie finden mich im Rheinweg 7 - 34131 Kassel Wilhelmshöhe. Für Termine, Beratung und Besuche in meinen Räumlichkeiten in Kassel, bitten ich Sie mit uns Kontakt aufnehmen.

 

Ernährungsberatung Naumburg Monika Günst

Sie finden mich im Kiefernweg 10-34311 Naumburg.  Für Termine, Beratung und Besuche in meinen Räumlichkeiten in Naumburg, bitten ich Sie mit uns Kontakt aufnehmen.

 

Sie haben Fragen oder benötigen eine Beratung?

Rufen Sie mich an. Tel. 05625-926072 oder Tel. 01734406720

 

 

 

 

Mit Genuss in Form

Rheinweg 7 - 34131 Kassel
Kiefernweg 10 - 34311 Naumburg 05625 - 92 60 72 0173 - 440 67 20 info@mit-genuss-in-form.de

 logo monika guenst